Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei Voranstellung

См. также в других словарях:

  • entlang — weiter; vorwärts * * * 1ent|lang [ɛnt laŋ] <Präp. mit Gen., seltener Dativ>: dient dazu, den Bereich seitlich von etwas Langgestrecktem anzugeben: entlang dem Fluss; <bei Nachstellung mit Akk., selten Dativ> die Straße, den Wald… …   Universal-Lexikon

  • Ehrwürden — Ehr|wür|den 〈Abk.: Ew.; kath. Kirche〉 (Anrede für Ordensbrüder u. schwestern) ● Euer Ehrwürden * * * Ehr|wür|den; [s] <o. Art.> [rückgeb. aus ↑ ehrwürdig] (kath. Kirche veraltend): Anrede u. ehrende Bezeichnung für Brüder od. Schwestern in… …   Universal-Lexikon

  • Spanische Grammatik — Die spanische Grammatik ist gekennzeichnet durch eine relativ flektierende Sprache, mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Verben, Substantiven und Determinativen.… …   Deutsch Wikipedia

  • ehe — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …   Universal-Lexikon

  • Ehe — Ehestand; Bund fürs Leben (umgangssprachlich); Ehebündnis; Ehebeziehung * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …   Universal-Lexikon

  • eh — ohnedies; ohnehin; sowieso (umgangssprachlich) * * * eh I 〈Konj.〉 = ehe ● eh dass 〈veraltet〉 bevor II 〈Adv.〉 früher, damals ● seit eh und je schon immer; wie eh und je III 〈Abtönungspartikel〉 sowieso ● das nützt eh nichts! * * * …   Universal-Lexikon

  • entlang — • ent|lạng Präposition Bei Nachstellung mit Akkusativ; schweizerisch, sonst selten mit Dativ: – den Wald entlang (selten: dem Wald entlang) Bei Voranstellung mit Genitiv, seltener mit Dativ: – entlang des Flusses (seltener: entlang dem Fluss;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zufolge — zu|fọl|ge {{link}}K 63{{/link}} Präposition, bei Nachstellung mit Dativ: dem Gerücht zufolge, demzufolge (vgl. d.) , bei Voranstellung mit Genitiv: zufolge des Gerüchtes …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zugunsten — D✓zu|gụns|ten , zu Gụns|ten ; bei Voranstellung mit Genitiv: D✓zugunsten oder zu Gunsten bedürftiger Kinder, bei Nachstellung mit Dativ (seltener): dem Freund D✓zugunsten oder zu Gunsten; vgl. Gunst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zu Gunsten — D✓zu|gụns|ten , zu Gụns|ten ; bei Voranstellung mit Genitiv: D✓zugunsten oder zu Gunsten bedürftiger Kinder, bei Nachstellung mit Dativ (seltener): dem Freund D✓zugunsten oder zu Gunsten; vgl. Gunst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • all — all: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. al, got. alls, engl. all, schwed. all gehört wahrscheinlich im Sinne von »ausgewachsen« zu der Wortgruppe von ↑ alt. Das zugrunde liegende germ. *alla entstand demnach durch Angleichung von ln zu ll aus idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»